Die drei häufigsten Kopfschmerz­arten

Migräne

Mehr erfahren

Kopfschmerz vom Spannungs­typ

Mehr erfahren

Medikamenten-Übergebrauchs-Kopfschmerz

Mehr erfahren

Kopfschmerzart ermitteln

Migräne, Kopfschmerz vom Spannungstyp und Kopfschmerz bei Medikamenten-Übergebrauch sind mit großem Abstand die häufigsten Kopfschmerzarten. Mit dem Kopfschmerz-Schnelltest können Sie herausfinden, ob bei Ihnen eine der drei Arten vorliegt.

Zum Schnelltest

Kopfschmerzen in Zahlen

0

Kopfschmerzarten gibt es

0 %

aller Menschen kennen Kopfschmerzen

0 %

der arbeitenden Bevölkerung in Deutschland haben regelmäßig Kopfschmerzen

0 %

davon leiden unter Migräne

0 %

davon leiden unter Kopfschmerzen vom Spannungstyp

0 tsd.

Migräneattacken treten täglich in Deutschland auf

0 tsd.

können täglich wegen Migräne das Bett nicht verlassen

0 von 0

Migränebetroffenen wissen, dass sie unter Migräne leiden

Kopfschmerz­wissen-Blog

Corona geht, der Kopfschmerz bleibt – Kopfschmerz als Krankheitszeichen bei Long COVID

Gut zwei Jahre nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie, die für eine lange Zeit die ganze Welt lahmlegen sollte, konnte...



Lesen
  • Der Medikamenten-Übergebrauchs-Kopfschmerz – ein vermeidbares Problem

    Der Kopfschmerz durch Medikamenten-Übergebrauch (im Folgenden als MÜK bezeichnet) ist schon recht lange bekannt. Er...

    Lesen
  • Home-Office ohne Kopfschmerz – so klappt es

    Spätestens seit Beginn der Pandemie wurde das Arbeiten von zuhause für zahlreiche Berufe zur Normalität. Auch nach...

    Lesen
  • Entspann’ Dich! Wie man im Urlaub für echte Erholung sorgt

    Für viele ist die sommerliche Ferien- und Urlaubszeit die schönste Etappe im Jahreslauf. Damit sich auch wirkliche...

    Lesen
  • „Progressive Muskelentspannung“: altbewährt in der Vorbeugung gegen Migräne

    Dass Stress ein zentraler Faktor bei der Entstehung von Migräneattacken ist, gilt als unumstritten und wird durch die...

    Lesen
  • Migräne – ein Überbleibsel der Menschheitsgeschichte?

    Seit einigen Jahren ist bekannt, dass Migräne – genauer gesagt: die Veranlagung, eine Migräne zu entwickeln –...

    Lesen
  • Alles andere als gleich: Schmerzwahrnehmung bei Mann und Frau

    Wir alle kennen Schmerz. Er ist ein Hilfsmittel, das uns über den Zustand unseres Körpers informiert. Lange glaubte...

    Lesen
  • Blutdruck und Kopfschmerz, Teil 2: Sorgen erstaunliche Befunde für Verwirrung?

    In unserem letzten Beitrag haben wir mögliche Zusammenhänge zwischen Blutdruck und Kopfschmerz dargestellt. Dieser...

    Lesen
  • Blutdruck und Kopfschmerz, Teil 1: Gibt es eine Verbindung?

    Die Frage, in welchem Zusammenhang Kopfschmerz und erhöhter Blutdruck stehen, wurde in der medizinischen Forschung...

    Lesen
  • Schlafqualität und Spannungskopfschmerz

    Den meisten Menschen ist aus täglicher Erfahrung bewusst, dass der Schlaf sich unmittelbar auf unser Wohlbefinden...

    Lesen

Medien gegen Ihren Kopfschmerz

  • App

    Die zertifizierte Gesundheits-App „Kopfschmerzwissen“ unterstützt Sie dabei, Kopfschmerzen so vorzubeugen, wie es zu Ihnen und Ihrem Alltag am besten passt.

    App ansehenAnsehen
  • Medizinischer Ratgeber

    Der medizinische Ratgeber „Kopfschmerzwissen für Eilige“ erklärt, was Sie wissen müssen, um Kopfschmerzattacken gezielt und wirksam vorzubeugen.

    Zum medizinischen RatgeberAnsehen
  • Film

    Der Erklärfilm „Kopfschmerzwissen für Eilige“ vermittelt in 7 Minuten die wichtigsten Fakten zu Kopfschmerz und wie Sie ihm vorbeugen können.

    Zum FilmAnsehen
  • Entspannungsübung

    In 10 Minuten: Eine Entspannungstechnik, mit der Sie Kopfschmerz vorbeugen. Die Übungen zur progressiven Muskelentspannung passen auch bei großem Stress in Ihren Tagesablauf.

    Zur ÜbungAnsehen

Medien gegen Ihren Kopfschmerz

  • App

    Die zertifizierte Gesundheits-App „Kopfschmerzwissen“ unterstützt Sie dabei, Kopfschmerzen so vorzubeugen, wie es zu Ihnen und Ihrem Alltag am besten passt.

    App ansehenAnsehen
  • Medizinischer Ratgeber

    Der medizinische Ratgeber „Kopfschmerzwissen für Eilige“ erklärt, was Sie wissen müssen, um Kopfschmerzattacken gezielt und wirksam vorzubeugen.

    Zum medizinischen RatgeberAnsehen
  • Film

    Der Erklärfilm „Kopfschmerzwissen für Eilige“ vermittelt in 7 Minuten die wichtigsten Fakten zu Kopfschmerz und wie Sie ihm vorbeugen können.

    Zum FilmAnsehen
  • Entspannungsübung

    In 10 Minuten: Eine Entspannungstechnik, mit der Sie Kopfschmerz vorbeugen. Die Übungen zur progressiven Muskelentspannung passen auch bei großem Stress in Ihren Tagesablauf.

    Zur ÜbungAnsehen

Zum Hintergrund

Die WHO zählt Kopfschmerzen zu den am meisten behindernden Erkrankungen weltweit. 66,7 Prozent der Frauen und 53,2 Prozent der Männer in Deutschland leiden regelmäßig darunter.

Meist werden Kopfschmerzen von den Betroffenen selbst, aber auch von der Gesellschaft, nicht als eigenständige Erkrankung wahrgenommen. Die wenigsten Menschen wissen, wie Kopfschmerzen entstehen und wie sie ihnen vorbeugen können. Hier setzt unsere Arbeit an.